Aktuell stellt der Wert 10 das Maximum dar. Je schneller das Holz ist, umso geringer ist die Kontrolle, dies wird eindeutig ersichtlich.
Die Gewichtsangaben schwanken herstellungsbedingt z.T. zwischen 85-90 oder 90-95 g. Bei den meisten
Tibhar Hölzern gelingt die Herstellung mit geringen Abweichungen (siehe Tabelle).
In grün sind diejenigen Tibhar Hölzer, welche direkt im Shop bestellbar sind und bereits mit einer Produktbeschreibung versehen wurden. Auch alle restlichen Hölzer sind lieferbar (bitte E-Mail Anfrage stellen!).
Maximale Erfolge bei der Holzrecherche!!
Name
|
Gewicht (g)
|
Anzahl Furniere
|
Tempo
|
Kontrolle
|
Strategie
|
Griffform
|
Preis (€)
|
Tibhar H-1-9
|
85
| 1
| 10
| 5-
| Off+
| k, g, a
| 145,00
|
Tibhar Samsonov Carbon
|
90-95
| 7
| 10
| 5
| Off+
| k, g, a
| 55,90
|
Tibhar Samsonov Carbon SGS
|
90
| 7
| 10
| 6-
| Off+
| k, g, a
| 58,90
|
Tibhar Samsonov Stratus Carbon
|
85
| 7
| 10-
| 7-
| Off+
| k, g, a
| 76,90
|
Tibhar Triple Carbon
|
90
| 11
| 10-
| 6-
| Off+
| k, g, a
| 64,90
|
Tibhar Black Carbon
|
85
| 7
| 9
| 6
| Off+
| k, g, a
| 49,90
|
Tibhar H-3-9
|
85
| 3
| 9
| 6-
| Off+
| k, g, a
| 99,90
|
Tibhar Rapid Carbon Light
|
75
| 7
| 9
| 6-
| Off+
| k, g, a
| 57,90
|
Tibhar Stratus Power Wood
|
85
| 5
| 9
| 7
| Off
| k, g, a
| 39,90
|
Tibhar Sigma Sensitic
|
85
| 5
| 9
| 7
| Off
| k, g, a
| 49,90
|
Tibhar Force Pro Black Edition
|
90
| 7
| 9-
| 7-
| Off+
| k, g, a
| 46,90
|
Tibhar Samsonov Force Pro
|
85
| 7
| 9-
| 7
| Off
| k, g, a
| 46,90
|
Tibhar Curious
|
85-90
| 7
| 9-
| 6
| Off
| k, g, a
| 39,90
|
Tibhar White Sword
|
85-90
| 5
| 8+
| 8
| Off-
| k, g, a
| 74,90
|
Tibhar Furious
|
85-90
| 7
| 8
| 8
| Off-
| k, g, a
| 39,90
|
Tibhar IV-S
|
90
| 5
| 8
| 7
| Off-
| k, g, a
| 29,90
|
Tibhar IV-S SGS
|
85-90
| 5
| 8
| 8
| Off/All
| k, g, a
| 32,90
|
Tibhar Nimbus Off
|
85
| 6
| 8
| 8
| Off-
| k, g, a
| 34,90
|
Tibhar Samsonov Alpha
|
85
| 5
| 8
| 8-
| Off-
| k, g, a
| 32,90
|
Tibhar Samsonov Alpha SGS
|
85
| 5
| 8
| 8
| Off-
| k, g, a
| 35,90
|
Tibhar Texo C7
|
85
| 7
| 8
| 8
| Off
| k, g, a
| 79,90
|
Tibhar Texo Off
|
85
| 6
| 8
| 8
| Off-
| k, g, a
| 49,90
|
Tibhar Xeon Sensitec
|
85
| 5
| 8
| 8
| Off-
| k, g, a
| 39,90
|
Tibhar Nimbus All
|
85-90
| 7
| 8-
| 9
| All+
| k, g, a
| 34,90
|
Tibhar Samsonov Premium Contact
|
85
| 5
| 8-
| 8
| Off/All
| k, g, a
| 34,90
|
Tibhar Chila Off
|
75
| 5
| 7
| 8
| Off+
| k, g, a
| 32,90
|
Tibhar Icon Sensitec
|
85
| 5
| 7
| 9
| All+
| k, g, a
| 39,90
|
Tibhar IV-L
|
85
| 4
| 7
| 9-
| All
| k, g, a
| 29,90
|
Tibhar IV-L-SGS
|
85-90
| 4
| 7
| 9
| All
| k, g, a
| 32,90
|
Tibhar Samsonov Pure Wood
|
85
| 5
| 7
| 9
| All+
| k, a, g
| 49,90
|
Tibhar Samsonov Premium Junior
|
75
| 5
| 7
| 6
| All+
| k
| 24,90
|
Tibhar IV-Light Contact
|
80
| 4
| 7
| 8
| Off/All
| k, g, a
| 29,90
|
Tibhar Balsa SGS
|
75
| 5
| 7
| 9
| All+
| k, g, a
| 36,90
|
Tibhar Champ
|
90
| 4
| 7
| 5
| All
| k, g, a
| 14,90
|
Tibhar Allround Classic
|
85
| 5
| 7-
| 8
| All
| k, g, a
| 28,90
|
Tibhar Texo All
|
85-90
| 5
| 7-
| 9
| All+
| k, g, a
| 34,90
|
Tibhar Match
|
90
| 5
| 7-
| 6-
| All
| k, g, a
| 12,90
|
Tibhar IV-L Balsa
|
70
| 6
| 6
| 9
| All
| k, g, a
| 31,90
|
Tibhar Smash
|
85
| 4
| 6-
| 7-
| All
| k, g, a
| 9,90
|
Tibhar Samsonov Start
|
85
| 4
| 5
| 8
| Anfänger
| k
| 19,90
|
Tibhar Powerdefence
|
80
| 5
| 6
| 10
| All
| k, g, a
| 39,90
|
Tibhar Co-S-3
|
85
| 3
| 3
| 10-
| Def
| g
| 21,90
|
Tibhar Defense Plus
|
75
| 5
| 3
| 10
| Def
| k, g
| 29,90
|
Tibhar Hölzer - nach welchen Gesichtspunkten zusammengestellt
Die Marke Tibhar ist unter den Top 5 der in Deutschland beliebtesten Tischtennisfirmen. Anders als bei Belägen sind
Tibhar Hölzer sicherlich nicht in jeder Halle anzutreffen, da sie einerseits etwas besonderes sind und andererseits ihnen noch ein wenig die Popularität fehlt (Tendenz steigend).
Aktuell sind ca. 40 Tibhar Hölzer auf dem Markt. Der Facettenreichtum beginnt bei Anfängerhölzern im Wert von 12,90 € bis hin zu den High-End Produkten, die bei 199,00 € liegen. Man sieht bereits anhand dieser kurzen Aufschlüsselung, was Tibhar vorhat. Sie wollen bei den Tibhar Hölzern Produkte für das breite Anwenderfeld angefangen vom Beginner, über den Kreis- und Bezirksligaspieler bis hin zum Tischtennis Profi bieten. In der Grobeinteilung verwendet Tibhar die Bezeichnungen: Def, All, All+, Off-, Off, Off+ und Off/All. Dies sind sechs Spielertypen zzgl. der Einteilung Off/All.
Tempo, Kontrolle und Gewicht der Tibhar Hölzer
Dass sich die Komponenten Tempo und Kontrolle herstellungsbedingt widersprechen ist den meisten Spieler klar. So ist es auch bei den Tibhar Hölzern, die mit Tempo- und Kontrollwerten von 1-10 versehen wurden. Das
schnellste Tibhar Holz (H-1-9) hat gleichzeitig die niedrigste Kontrolle und ist somit nur für Spieler geeignet, die über eine sehr gute Technik und ein hohes Trainingspensum verfügen. Das Defense Plus (Tempowert 3) ist wiederum nur für Verteidigungsspieler optimal geeignet, da durch weiche Furniere und ein vergrößertes Schlägerblatt eine extrem hohe Kontrolle erzeugt wurde. Die goldene Mitte ist wohl bei Allround Plus oder Offensiv Minus Hölzern von Tibhar gegeben. Als prominentes Beispiel gilt hier das Samsonov Alpha oder das Tibhar Furious. Beide Tibhar Hölzer sind mit 8 Punkten bei den Werten Tempo und Kontrolle versehen, sodass man von Ausgeglichenheit sprechen kann. Klar - das perfekte Tischtennisholz (extrem hohe Kontrolle bei größter Geschwindigkeit) wird es gemäß der Naturgesetze nicht geben, aber es ist mit Sicherheit für jeden Spielertyp etwas dabei.
Das
Gewicht der Tibhar Hölzer liegt im Schnitt bei 85g. So richtig Tibhar Hölzer wurden mit Ausnahme des IV-Balsa nicht kreiert, das Maximalgewicht liegt ca. bei 90g. Wer ein schweres Tischtennisholz sucht, sollte das Samsonov Carbon probieren, dass mit 90-95g Gewicht laut Hersteller angegeben ist.
Die Technologie und Griffformen der Tibhar Hölzer
Ganz klassisch bietet Tibhar Hölzer in den Griffformen anatomisch, konkav und gerade an. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass konkav wohl die beliebteste Griffform ist und somit am häufigsten gekauft wird.
Jedes Tibhar Holz wurde mit verschiedensten Furnieren und Verarbeitungstechniken versehen. Es folgen einige Auszüge der innovativen Techniken:
Sponge Grip System (SGS):
Das Sponge-Grip-System von Tibhar wird als das neue Komfortgriffsystem beworben. Es leitet die Impulse, welche beim Auftreffen des Balls am Schläger ausgelöst werden optimal an die Hand weiter. Dadurch resultiert ein sensibleres Ballgefühl. Der Mittelteil der Tibhar Hölzer, die mit diesem System versehen sind, besteht aus Schaumstoff und sorgt für komfortables Handling. Dabei wird ein optimaler Halt des Holzes in der Hand berücksichtigt.
Carbon Technology: Die eingesetzten Carbonfasern werden in einer speziellen Anordnung so verwebt, dass gleichzeitig eine gewisse Härte aber auch Elastizität entsteht. Dies hat zum Vorteil, dass bei Schlagtechniken auch mit geringem Kraftaufwand sehr viel Energie auf den Ball übertragen werden kann.
Contact Light System: Beim Contact Light System wurden Tibhar Hölzer mit einem einerseits leichteren, aber andererseits besser zu kontrollierenden Griff ausgestattet. Dies wurde dadurch erreicht, dass der Griff mit einem ultraleichten Balsakern ausgestattet wurde, welcher die Vibrationen an die Hand weiterleitet. Dadurch wird eine leichte Kopflastigkeit und somit eine Verlagerung des Gewichts im Schläger hervorgerufen, die wiederum mit einer Optimierung des Verhältnisses aus Tempo und Kontrolle einhergeht.
SAM - Sensory Amplifier: Die sogenannte Sensory AMplifier Technik ermöglicht es jedem Tischtennisspieler leichter zu spüren, wo er den Ball getroffen hat und wie er den Ball getroffen hat. Dadurch ist es möglich die Schlagbewegung und Intensität genauestens zu steuern.
Small Hands: Der Name der Technologie sagt schon viel aus. Es wurden Tibhar Hölzer speziell für Kinderhände geschaffen. Die mit Small Hands ausgestatteten Hölzer haben einen kürzeren Griff perfekt für die Kinderhand. Außerdem wurden bewusst leichte Materialien gewählt, sodass der Tischtennisschläger ohne großen Kraftaufwand gesteuert werden kann.
Was muss man bei Tibhar Hölzern beachten?
Tibhar Hölzer sind in der Regel qualitativ sehr hochwertig verarbeitet und mit einem guten Preis-Leistungssystem ausgestattet. Sollte ein Balsa Holz gewählt werden, so ist besonders darauf zu achten keine Kantentreffer zu erzeugen, da Balsa ein sehr weiches Tischtennisholz ist.
Die
Bestseller unter den Tibhar Hölzern sind u.a. die Samsonov Serie, aber auch die Stratus-Serie. Mit diesen Hölzern kann man nichts falsch machen. Qualitativ ist die CCA Serie nicht von schlechten Eltern, jedoch nur für Spieler mit hohem Trainingspensum zu empfehlen..
Fazit über die Tibhar Tischtennis Hölzer
Egal für welches Tibhar Holz Du Dich entscheidest, ein Blick auf die Übersichtstabelle vom Tabellenanfang kann nicht schaden. Sie gibt einen groben Überblick über alle
Tibhar Hölzer, die aktuell auf dem Markt verfügbar sind. Als Orientieren können die Werte für Tempo und Kontrolle genommen werden. Ich persönlich finde das Verhältnis von Tempo zu Kontrolle immer recht wichtig. Denn nur wer seinen Tischtennisschläger auch kontrollieren kann, ist über ein komplettes Tischtennismatch erfolgreich.
Viel Spaß beim Holztest