kann man nicht wirklich etwas falsch machen. Die Traditionsfirma aus Siebeldingen hat sich ausschließlich auf Tischtennis spezialisiert. Dementsprechend sind auch die Joola Beläge absolute Top Qualität, speziell für Tischtennisspieler gefertigt.
Angefangen bei den günstigen Einsteigerbelägen, die ebenso auf Fertigschlägern montiert werden, bis hin zu High End Belägen, wie die der Rhyzm-Serie. Die Firma Joola setzt auf ein sehr breites Anwendungsspektrum mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Name
|
Tempo
|
Kontrolle
|
Spin
|
Schwammstärken
|
Schwammhärte
|
Preis
|
Joola Maxxx 500
|
extreme
| low/ medium
| extra high
| 2,0; max
| 50°
| 43,90
|
Joola Rhyzm
|
extreme
| medium/ high
| extra high
| 2,0; max
| 48°
| 40,90
|
Joola X-Plode
|
extreme
| medium
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 42,5°
| 42,90
|
Joola Rhyzm P
|
extreme
| high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 42,9°
| 48,90
|
Joola Maxxx 450
|
extreme
| high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 45°
| 43,90
|
Joola Maxxx P
|
extreme
| high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 42,5°
| 48,90
|
Joola Mambo H
|
fast/ extreme
| medium
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 42,5°
| 42,90
|
Joola Energy
|
fast/ extreme
| high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 42,5°
| 38,90
|
Joola Rhyzm 425
|
fast/ extreme
| high/ extra high
| extra high
| 2,0; max
| 42,5°
| 40,90
|
Joola Rhyzm Tech
|
fast/ extreme
| high/ extra high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 42,5°
| 51,90
|
Joola Maxxx 400
|
fast/ extreme
| high/ extra high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 42,5°
| 43,90
|
Joola Samba Plus
|
fast
| extra high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 35°
| 39,90
|
Joola Novic
|
fast
| medium/ high
| high
| 1,9; max
| 37°
| 24,90
|
Joola Zack
|
fast
| extra high
| high/ extra high
| 1,9; max
| 42,5°
| 29,90
|
Joola Mambo
|
fast
| high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 40°
| 32,90
|
Joola Samba
|
fast
| high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 38°
| 32,90
|
Joola Energy X-Tra
|
fast
| extra high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 37,5°
| 37,90
|
Joola X-Plode Sensitive
|
fast
| high/ extra high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 40°
| 42,90
|
Joola Rhyzm 375
|
fast
| extra high
| extra high
| 2,0; max
| 37,5°
| 40,90
|
Joola Energy 325
|
medium/ fast
| extra high
| extra high
| 1,8; 2,0; max
| 42,5°
| 42,90
|
Joola Upp
|
medium/ fast
| high
| extra high
| 1,6; 1,9max
| 42,5°
| 42,90
|
Joola Topspin C
|
medium
| extra high
| extra high
| 1,2; 1,5; 1,8; 2,0
| 38°
| 34,90
|
Joola 4 You
|
medium
| extra high
| medium
| 1,5; 1,8; 2,0
| 38°
| 14,90
|
Joola 4 All
|
low
| extra high
| low
| 1,5; 1,8
| 32°
| 12,90
|
Tradition trifft Innovation - Joola Beläge im Vergleich
Wenn der Begriff
Joola Beläge fällt, denken viele an die Klassiker Mambo und Samba. Mit diesen beiden traditionellen Tischtennisbelägen kam so ziemlich jeder Spieler im Laufe seiner Karriere schon mal in Kontakt. Zu Zeiten des Frischklebens schallte es durch die Hallen, wenn diese Joola Beläge montiert und mit einer ordentlichen Schicht Frischkleber versehen waren.
Zu Zeiten der ESN-Technologie werden die Tischtennisbeläge von Joola Jahr für Jahr wieder weiterentwickelt. Nach der erfolgreichen Energy-Serie bestimmen mittlerweile die Modelle Rhyzm und Maxxx die Szene. Nicht zuletzt aufgrund der Kommunikationsphilosophie der Marketingabteilung sind die Joola Beläge etwas anders einzuordnen, wie Konkurrenzprodukte.
Beim Kauf der Joola Tischtennisbeläge sparen
Wer sich in diesem TT Shop auskennt, weiß bereits bescheid. Für alle Neukunden sei hier das Rabattsystem erklärt. Alle Produkte in diesem Onlineshop sind von grundauf reduziert. Das heißt man findet z.B. bei
Joola Belägen nie die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers im Endpreis.
Alle Produkte der Firma Joola sind um ca. 10% reduziert. Wichtig ist das Verständnis um die
weitere Reduzierung des Preises im Warenkorb. Bitte Tabelle beachten! Nicht nur die 10% werden reduziert, sondern weitere 5, 10 oder 15% je nachdem, wieviele Euro der Warenkorb am Ende der Bestellung umfasst.
Weitere Rabatte für Joola Beläge: Wenn man sich das Rabattsystem auf der Zunge zergehen lässt, ist zu bemerken, dass wir als Onlinehänder Ihnen bereits sehr entgegen kommen.
Eine weitere Besonderheit stellen unsere
Produktfamilien Sparsets dar. Diese sind zwar unabhängig vom generellen Rabattsystem zu betrachten, jedoch werden generell
20% Rabatt auf Joola Tischtennisbeläge im 2er Belag Sparset gegeben. Hier folgt eine Übersicht aller dafür in Frage kommenden Produkte:
Und das ist nicht genug :-). Wer einen kompletten Joola Tischtennisschläger unserer Bestseller kauft, spart sogar 25%!
Viel Spaß bei der weiteren Recherche. Wir tun alles für unsere Kunden und freuen uns auf ein Bestellung!
Joola Beläge - die Philosophie bei der Wertevergabe
In der Tabelle aller
Joola Beläge sind Angaben zu Tempo, Spin, Kontrolle, Härte, Preis und Schwammstärke zu sehen. Diese sind nicht, wie bei vielen anderen Marken mit Zahlenwerten hinterlegt, sondern mit eigens kreierten Begriffen:
So wird die Geschwindigkeit/ das
Tempo zum Beispiel in vier Stufen unterschieden:
- low = Defensiv
- medium = Allround
- fast = Offensiv
- extreme = Offensiv Plus
Ähnlich verhält es sich im Punkto
Effet/ Kontrolle, bei dem Joola Beläge wie folgt unterschieden werden:
- low
- medium
- high
- extra high
Joola Tischtennis Beläge - Theoretische Grundlagen
Wie unterscheiden sich die
Joola Tischtennisbeläge? Diese Frage beschäftigt Tischtennisspieler bei der Materialwahl und auch die Entwickler. Die Marke Joola verzichtet bei der Lieferung der Antwort auf die jahrzehntelang praktizierte und objektiv schwer nachvollziehbare branchenübliche Einteilung. Was den Entwicklern der
Joola Beläge auffiel war, dass die Einstufung von 0-100 an ihre Grenzen kam. Jedes Jahr werden die Beläge schneller und mit einer neuen Innovation versehen, sodass das 100er System nicht zu halten ist. Oftmals kommt es nun zu Werten, die weit darüber hinaus gehen.
Eine eindeutige Zuordnung - so beschrieben im Joola Katalog - sei in so kleine Nuancen gar nicht möglich und äußerst subjektiv. Grundsätzlich gliedert Joola seine Beläge in folgende Gruppen:
- Noppen innen: Hiermit ist der Standart Tischtennisbelag gemeint, bei dem eine Kombination aus Obergummi (hier zeigen die Noppen nach innen) und Schwamm zum Gesamtkonstrukt führt
- kurze Noppe/ Noppen außen: der Tischtennisbelag besteht aus einem Noppenobergummi, bei dem die Noppen nach außen zeigen, in der Regel ist dieser Gummi mit einem Schwamm versehen und wird häufig von Block- und Konterspielern eingesetzt
- lange Noppen: diese Joola Beläge sind auch ohne Schwamm (Bezeichnung OX) erhältlich. Sie besitzen einen hohen Störeffekt und können sowohl tischnah, als auch tischfern in der Schnittabwehr eingesetzt werden. Die Noppen sind nach außen gerichtet und bewirken häufig eine Schnittumkehr
- Anti-Spin: bei diesen Belägen ist die Oberfläche glatt und erleichtert u.a. die Annahme rotationsreicher Schläge des Gegners
Einteilung der Spielstrategien bei den Joola Belägen
Das klassische System der Tempo bzw. Spielstrategieeinteilung von Tischtennisbelägen beziffert sich auf die Einteilung in Defensiv, Allround und Offensiv. Dies ist zu unspezifisch sagt Joola und teilt gleich in Sieben Kategorien ein:
- Def-: Abwehrspiel, welches rein defensiv ausgelegt wird. Weit hinter dem Tisch wird mit Schnittabwehr und gelegentlichen Zwischenschlägen agiert
- Def: dies ist das moderne Abwehrspiel bestehend aus Schnittabwehr, Defensivschlägen am Tisch und platzierten Angriffsbällen, wenn sich die Gelegenheit ergibt
- Def extrem: bei diesem Abwehrstil kommen Spezialbeläge (Noppen, Antis) zum Einsatz. Das Ziel ist es das Angriffsspiel des Gegners zu unterbinden
- All: nahezu alle Schlagtechniken kommen zum Einsatz. Der Fokus des Spiels liegt auf der Kontrolle und den Techniken Block/ Konter
- Off-: es kommen vielseitige Topspin - und Schlagspinvarianten zum Einsatz. Häufig wird mit hoher Ballflugkurve und recht spätem Balltreffpunkt angegriffen
- Off: das Spiel wird mittels spielbestimmender Topspintechniken dominiert. Häufig kommt der Topspin auch als Endschlag zum Einsatz
- Off extreme: man könnte den Spielstil auch als kompromisslose Offensive bezeichnen. Die Risikobereitschaft ist extrem hoch, Tempo hat Vorrang vor Spin und Taktik
Joola Beläge und deren eingebaute Technologie
Es gibt allerhand Technologien, die nach dem Frischklebeverbot Einklang erhielten, um die Joola Beläge schneller und zum Teil weicher zu machen. Es folgt eine Aufzählung der Belagtechnologien der
Joola Tischtennis Beläge:
Green Power: fest und dauerhaft eingebauter Frischklebeeffekt mit einer deutlich spürbaren Leistungssteigerung der TT Beläge.
Geo-Force-Power: mit einem größeren Hohlraum zwischen den Innennoppen der Tischtennisbelägen wird maximaler Spin und erhöhte Kontrolle geschaffen.
Geo-Grip-Power: aufgrund einer reibungsintensiven Oberflächenstruktur wird deutlich mehr Haftung des Balls am Joola Belag erzeugt, dadurch entsteht mehr Spin.
Tensor: mit der Tensortechnologie wird eine innere Spannung im Gummi erzeugt. Dieser wird dadurch nicht nur schneller, elastischer und spinfreudiger, sondern auch gefühlvoller.
Geo-Sponge-Power: es wird ein sehr grobporiger Schwamm geschaffen. Dieser führt zu einem höheren Katapulteffekt und einer höheren Ballflugkurve.